[Wien] Kompakt Leitfaden - Version 0.1 "fertig" - Feedback erwünscht - Mitarbeiter gesucht ;-)

Lukas Roedl (spam-protected)
Mi Sep 8 07:14:06 CEST 2021


Hallo Jakob!

Danke für die Inputs - das mit der "alten" Hardware lässt sich am 
leichtesten lösen ;-)

Bei den proprietären Protokollen stimme ich insoweit zu, dass sie nicht 
förderlich für die Interoperabilität sind und zum Teil einem "Vendor 
Lock" gleichkommen. Allerdings ist es auch so, dass man bei den 5AC 
Modellen von Ubiquiti soweit ich weiß gar keine Option hat airMax zu 
deaktivieren. Ubiquiti wird im Leitfaden vor allem wegen der 
einsteigerfreundlichen Konfiguration (GUIs und Wizards) genutzt.

Ich fände ich es gut, wenn auch die OpenWrt-Seite beleuchtet und dann 
Konfiguration und Wartung (inkl. Images) besprochen würde. Da das dann 
aber mitunter nicht mehr so Einsteigerfreundlich ist (oder doch?), 
sollte man das in einen eigenen Abschnitt geben. Falls ich damit 
komplett falsch liege, bitte mich zu korrigieren. Ich muss auch 
dazusagen, dass mir Erfahrung mit OpenWrt fehlt. ;-)

Wenn du diesbezüglich etwas beitragen kannst, würde ich mich freuen! 
Schreib mich gerne per Mail oder über Matrix an.

Lg Lukas

Am 07.09.2021 um 10:06 schrieb Jakob Riepler:
> Hi Lukas!
>
> Vielen Dank für das schreiben dieser ausführlichen Doku! Ich glaube das beantwortet 95% der Fragen, die regelmäßig hier und in Matrix auftauchen und ist imo sehr verständlich geschrieben.
>
> Ein Punkt von mir wäre, die NanoStation Serie aus der Hardwareempfehlung rauszunehmen. Die Hardware funktioniert zwar, ist aber in die Jahre gekommen und liefert schon alleine auf Grund der quasi-Rundstrahlcharacteristik meistens eher ernüchternde Ergebnisse und ist die Preisersparnis gegenüber zB einer Mikrotik LHG einfach nicht wert.
>
> Das ist mehr Grundsatzdiskussion als Kritik am Leitfaden aber ich würde airMax und andere propertiäre wifi-Protokolle nur in Ausnahmesituationen empfehlen (wie zB ein Link an der Machbarkeitsgrenze wo das grade genug bringt, dass der Link dadurch stabil ist).
> Es gibt mittlerweile sehr gute Hardware von anderen Herstellern wie zB Mikrotik, TP-Link, ... und es gibt nichts nervigeres, wie beim Verbinden zu einem anderen Knoten draufzukommen, dass das aufgrund von Sachen wie airMax nicht geht und bei Links mit brauchbarer Signalstärke bringt es meistens nicht viel.
>
> Bezüglich Software bin ich seit ca einem Jahr wieder dran, sinnvolle OpenWRT images zu bauen also das ist eventuell auch bald wieder eine Option :)
> Wartbarkeit eines Knotens finde ich besser, wenn alles auf OpenWRT Basis ist und mit ath10k-ck Treiber ist die Wireless Performance von allem was auf ath10k Basis ist (effektiv alles an 5GHz AC Hardware) nicht zu Unterscheiden von der Stock Firmware in meinen Tests (bis jetzt nur eher rudimentäre Tests, ich werde im Zuge von meinem neuen Node-Aufbau da mal näher an real-world testen und dann berichten ^^).
>
> LG und Vielen Dank für die Mühen,
> Jakob
>
>
> On 6 September 2021 23:56:55 CEST, Lukas Roedl <(spam-protected)> wrote:
>> Hallo allerseits!
>>
>> Ich wollte euch mitteilen, dass eine erste Version des
>> "Kompakt-Leitfaden: Ein Quick-Start Guide zum eigenen Knoten" (Version
>> 0.1) bereitsteht.
>>
>> Ziel des Leitfadens ist es, FunkFeuer-Neueinsteigern einen Überblick
>> über die grundlegenden/relevanten Themen zu geben, damit sie einerseits
>> an der Community und andererseits am Netzwerk mit einem eigenen Knoten
>> teilnehmen können. Zu einem guten Teil versteht er sich auch als
>> Linksammlung, die einen tieferen Einstieg in die diversen Themen
>> erleichtern soll. [1]
>>
>>
>> Der Leitfaden ist aktuell aber noch nicht als "fertig" anzusehen, da
>> einige Abschnitte noch komplett fehlen!
>> Auch soll diese Version primär dazu dienen Feedback, Kritik, Ideen,
>> Verbesserungsvorschläge usw. von euch einzuholen.
>>
>> Die Version 0.1 ist unter [2] sowie [3] erreichbar.
>>
>>
>> Eine Übersicht über die geplanten Abschnitte sowie andere offene Tasks
>> findet man unter [4]. Im Dokument selbst sind sie mit "TODO" markiert.
>>
>> Primär fehlen noch Informationen zu:
>>
>> - hardwaremäßiger Aufbau eines Knotens (z.B. Masten,
>> Montagemöglichkeiten für Antennen, Kabelführung, das Wichtigste zu
>> Blitzschutz und Erdung, Sichtverbindung & Fresnelzone,...)
>> - rechtlichen Themen (Überblick sowie Infos zum Stichwort
>> "Hausverwaltungen")
>> - Betrieb & Wartung (wie hält man die Firmware aktuell, Monitoring,
>> kurze Beschreibung zu Tools wie z.B. Smokeping, UNMS/UISP,...)
>> - weiterführenden Konfigurationsbeispielen (Konfiguration Insel-Knoten
>> mit Tunnel, Hinzufügen weiterer Antennen,...)
>> - Und wenn möglich natürlich gute Bilder dazu...
>>
>>
>> Da im Verein viel Know-How zu diesen Themen vorhanden ist, würde mich
>> über Feedback aber noch mehr über Mitarbeit eurerseits freuen!
>>
>> Allgemeines Feedback bitte einfach über die Mailing-Liste - spezifische
>> Dinge bitte direkt im Gitlab über die Issues [4] mitteilen (zur besseren
>> Nachverfolgbarkeit).
>>
>> Lg Lukas
>>
>>
>> [1] https://wiki.funkfeuer.at/wiki/Projekte/Kompakt-Leitfaden
>> [2]
>> https://gitlab.com/0xff-lroe/kompakt-leitfaden/-/blob/master/README.adoc#user-content-version-0-1
>> [3] https://0xff-lroe.gitlab.io/kompakt-leitfaden/index.html
>> [4] https://gitlab.com/0xff-lroe/kompakt-leitfaden/-/issues
>>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.funkfeuer.at/pipermail/wien/attachments/20210908/28fc80a0/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Wien